Veranstaltungen für medizinisches Fachpersonal

Ob Kongresse, Symposien, Fortbildungen, Online-Events oder medizinische Arbeitskreise - Hier finden Sie alle Veranstaltungen, an denen Humana teilnimmt oder welche von der Humana Akademie ausgerichtet werden. Vielleicht ist die ein oder andere Veranstaltung ja auch für Sie interessant. Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungen im Überblick:

1
Ort / Date
2
Veranstaltungsart
1
Ort / Date
Alle Filter zurücksetzen
05.11.2025

Stillen, Zungenbändchen & Milchbildung

Stillen neu gedacht: Erfolgreicher Start und alternative Management-Strategien
Mittwoch | 05. November | 15-19 Uhr | zertifiziert mit 4 Fortbildungsstunden

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Stillstart nach schwieriger Geburt
Antonia Orchiad, Stillberaterin & systemische Beraterin

Wie beeinflussen krisenhafte Geburten den weiblichen Körper, welche Auswirkungen haben sie auf den Stillstart? Was Fachkräfte für die Stillbeziehung beitragen können – mit konkreten Techniken & Hilfestellungen.

  • „Krisenhafte Geburt“
  • Geburt & Trauma: Physiologische Vorgänge & Auswirkungen auf das Stillen
  • Erfolgreicher Stillstart danach: Was Mütter von Fachkräften brauchen
  • Praktische Hilfestellungen für die Mutter-Kind-Bindung & Stillförderung
  • Umgang mit verzögertem Milcheinschuss
  • Praktische Techniken für stillfreundliches Zufüttern

Zungenbändchen & orale Restriktion
Priv. Doz. Dr. med. Anja Lange, Still- & Laktationsberaterin & Fachärztin für Kinder- & Jugendmedizin, Fachgebiet Pädiatrie

Erkennung und Diagnose: Welche Methoden stehen Hebammen zur Verfügung? Interdisziplinärer Ansatz & konkrete Interventionsmöglichkeiten für Fachpersonal in der Beratungspraxis.

  • Erkennung & Diagnosemethoden
  • Auswirkungen auf Lebensbereiche
  • Interventionsmöglichkeiten: Wann & wie eingreifen?
  • Interdisziplinärer Ansatz
  • Beratung für Fachpersonal in der Praxis

Alternativen im Stillmanagement
Nadja Laue, Stillberaterin, Mütterpflegerin, Ausbilderin, Trauerbegleitung

Ein aktueller Blick auf stillfreundliche Alternativen: Was Hebammen über Pumpmanagement, Brustmassage & Handentleerung wissen sollten.

  • Pumpmanagement
  • Brust-Hand-Entleerung
  • Brustmassage

Maßnahmen zur Unterstützung der Milchbildung // Kurzvortrag
Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana

Traditionelles Wissen & neue Erkenntnisse zur Phytotherapeutika, Pflanzenextrakte & pflanzlicher Galaktogoga.

  • Maßnahmen zur Unterstützung der Milchbildung
  • Phytotherapeutika: Traditionelles Wissen neu entdeckt
  • Überblick zu Pflanzenextrakten zur Unterstützung des Stillens
  • Neue Erkenntnisse zur Wirkungsweise pflanzlicher Galaktogoga

_____________________________________________________________________________

Sie erhalten spätestens 5 Tage nach der Fortbildung Ihr persönliches Teilnahmezertifikat.

Die Fortbildung wurde als Online-Fortbildung bei der Registrierung beruflich Pflegender mit 4 Fortbildungspunkten zertifiziert. Gerne können Sie sie bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt einreichen, um ggf. zusätzliche Fortbildungspunkte zu erhalten.

Eine Rechnungsstellung ist technisch nicht möglich. Neben der Bestellbestätigung von Eventbrite wird nach der Fortbildung ein persönliches Teilnahmezertifikat inkl. Ticketpreis ausgestellt.

Mögliche Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal oder Sofort-Überweisung

Alle Infos zu Preisen und Rabatten (Kolleg:innen-und Student:innenrabatt) finden Sie hier.

Alle Infos zu Stornierungsbedingungen finden Sie hier.

26.11.2025

Psychosoziale Elternberatung & Trauerbegleitung in der Neonatologie für Klinikpersonal

Eltern begleiten in schwierigen Zeiten
Mittwoch | 26. November | 16-18 Uhr | zertifiziert mit 2 Fortbildungspunkten

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Online-Fortbildung für Ärzt:innen, Pflegekräfte, Hebammen & medizinisches Fachpersonal
Eltern begleiten in schwierigen Zeiten – Beratung & Trauerbegleitung für Klinikpersonal

Psychosoziale Elternberatung in der Neonatologie

  • GBA-Beschluss: Theorie und Praxis
  • Strukturelle Voraussetzungen
  • Einschlusskriterien für Betreuungsangebote
  • Kontaktaufnahme
  • Vorgeburtliche Beratungsangebote
  • Beratungsangebote auf der Wochenbettstation
  • Beratungsangebote während des stationären Aufenthaltes des Kindes/der Kinder
  • Entlassungsmanagement
  • Netzwerke intern/extern

Silke Germer, Intensivkinderkranken- & Gesundheitspflegerin, Case- & Care Managerin (DGCC), Fachkraft für Interkulturelle Kompetenzen in der Klinik, Charité Berlin

Aus dem Beratungsalltag: Typische Fragen an den Humana Eltern-Service | Kurzvortrag

  • Zubereitung, Aufbewahrung und Haltbarkeit von Säuglingsnahrung
  • Herstellung / Inhaltsstoffe von Trink- und Beikostnahrung
  • Gibt es Risiken bei der Selbstherstellung von Trinknahrung/Beikost im ersten Lebensjahr?
  • (Wann) braucht mein Kind eine Spezialnahrung?
  • Was gilt aktuell für die Allergieprävention im ersten Lebensjahr?

Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana

Trauerbegleitung in der Neonatologie

  • Besonderheiten der Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie
  • Situation frühverwaisender und früh verwaister Eltern
  • Begrüßung und Abschied
  • Erinnerungen schaffen
  • Vätertrauer
  • Geschwistertrauer
  • Teilverwaiste Mehrlingseltern
  • Risiken und Ressourcen des Trauerprozesses
  • Trauerinformationsgespräche
  • Netzwerke intern/extern

Kerstin von der Hude, psychosoziale Elternberaterin, Traumafachberaterin, Trauerberaterin & Etikberaterin im Gesundheitswesen, Charité Berlin

_____________________________________________________________________________

Sie erhalten spätestens 5 Tage nach der Fortbildung Ihr persönliches Teilnahmezertifikat.

Die Fortbildung wurde als Online-Fortbildung bei der Registrierung beruflich Pflegender mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert. Gerne können Sie sie bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt einreichen, um ggf. zusätzliche Fortbildungspunkte zu erhalten.

Eine Rechnungsstellung ist technisch nicht möglich. Neben der Bestellbestätigung von Eventbrite wird nach der Fortbildung ein persönliches Teilnahmezertifikat inkl. Ticketpreis ausgestellt.

Mögliche Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal oder Sofort-Überweisung

Alle Infos zu Preisen und Rabatten (Kolleg:innen-und Student:innenrabatt) finden Sie hier.

Alle Infos zu Stornierungsbedingungen finden Sie hier.

03.12.2025

6h-Intensiv: Peripartale psychische Erkrankungen

6-Stunden-Intensiv-Fortbildung
Mittwoch | 03. Dezember | 9–15 Uhr | zertifiziert mit 6 Fortbildungsstunden

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Psychische Krisen rund um die Geburt
Michaela Nißler, M.Sc. Psychologin, Traumatherapeutin (MIT) & Notfallpsychologin (BDP)

Krisen rund um die Geburt stellen Fachkräfte vor anspruchsvolle Gesprächssituationen. Die einfühlsame Begleitung nach traumatischen Geburtserlebnissen oder bei Wochenbettdepression erfordert klare & empathische Kommunikation, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen & ihnen Verständnis sowie Halt zu vermitteln.

  • Grundlagen der Kommunikation, Methoden der Gesprächsführung & aktives Zuhören
  • Bedeutung nonverbaler Kommunikation
  • Gesprächsführung nach akutem Trauma vs. länger zurückliegendem Trauma
  • Checkliste für Gespräche bei Trauerbegleitung

Beratung und Begleitung nach negativem oder traumatischem Geburtserlebnis
Dagmar Weimer, Dipl.-Psychologin, Beraterin, Hebamme & Dozentin an Fachschulen

Die Geburt eines Kindes gehört meist zu den schönsten Erlebnissen, doch zunehmend empfinden Eltern sie als negativ oder sogar traumatisch. Dieser Vortrag bietet Ihnen praxisnahe Empfehlungen zur Unterstützung von Eltern nach traumatischen Geburtserfahrungen.

  • Verursachende Faktoren
  • Körperliche & psychische Folgen
  • Kommunikation mit betroffenen Eltern
  • Selbsthilfeplan
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Begleitung bei einer Folgeschwangerschaft

____________________________________________________________________________

Sie erhalten spätestens 5 Tage nach der Fortbildung Ihr persönliches Teilnahmezertifikat.

Die Fortbildung wurde als Online-Fortbildung bei der Registrierung beruflich Pflegender mit 6 Fortbildungspunkten zertifiziert. Gerne können Sie sie bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt einreichen, um ggf. zusätzliche Fortbildungspunkte zu erhalten.

Eine Rechnungsstellung ist technisch nicht möglich. Neben der Bestellbestätigung von Eventbrite wird nach der Fortbildung ein persönliches Teilnahmezertifikat inkl. Ticketpreis ausgestellt.

Mögliche Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal oder Sofort-Überweisung 

Alle Infos zu Preisen und Rabatten (Kolleg:innen-und Student:innenrabatt) finden Sie hier.

Alle Infos zu Stornierungsbedingungen finden Sie hier.

10.12.2025 - 13.12.2025

32. DGPM - Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin

ORT Estrel Congress Center Berlin
Sonnenallee 225
12057 Berlin

Ergänzende Informationen

Veranstaltungszeitraum

Mittwoch, 10.12.2025 - Samstag, 13.12.2025


Humana Experten Säugling bei Untersuchung

Humana Experten-Service

Sie haben medizinische Fachfragen oder suchen Informationen zu unseren Produkten? Unsere Kollegen vom Experten-Service helfen Ihnen gerne weiter.

Mo.-Fr. 9-17 Uhr

+49 (0) 421 243-26 555

expertenservice@humana.de

zurück nach oben