Veranstaltungen für medizinisches Fachpersonal

Ob Kongresse, Symposien, Fortbildungen, Online-Events oder medizinische Arbeitskreise - hier finden Sie alle Veranstaltungen, an denen Humana teilnimmt oder von der Humana Akademie ausgerichtet werden. Vielleicht ist eine der Veranstaltungen ja auch für Sie interessant. Wir freuen uns, Sie dort zu treffen.

Veranstaltungen im Überblick:

1
Ort / Date
2
Veranstaltungsart
1
Ort / Date
Alle Filter zurücksetzen
24.01.2024

11. Jenaer Hebammen- und Kinderpflegetag MI 24. Jan

Fortbildung für Hebammen, Pflegepersonal und Interessierte:
Freuen Sie sich auf ausgewählte Vorträge und 7 Workshops zu vielfältigen Themen.

ORT BEST WESTERN Hotel Jena
Rudolstädter Straße 82
07745 Jena

Ergänzende Informationen

11. Jenaer Hebammen- und Kinderpflegetag

Zwei Veranstaltungstage:

Mittwoch, 24.01.2024 und Donnerstag, 25.01.2024 08.00–16.00 Uhr

Veranstaltungsort: Best Western Hotel, Rudolstädter Straße 82, 07745 Jena

Programm

Ab 8.00 Check-in / Eröffnung der Industrieausstellung

9.00 Begrüßung

9.15–10.45 Impfen – in Schwangerschaft und postnataler Zeit des Säuglings

Dr. Jana Westphal, Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena N.N., Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Jena 10.45–11.15 Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung

15–12.15 Infektionen in der Schwangerschaft

Dr. Jana Westphal, Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena

12.15–13.00 Die Bedeutung des Mikrobioms für eine gesunde Schwangerschaft

Dr. Janine Zöllkau, Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena 13:00–14:00 Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung

14.00–16.00 Workshops

• Workshop I: Management Schulterdystokie

Prof. Ekkehard Schleußner (am 24.01.) / Dr. Alexandra Köhler (am 25.01.) Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena 

• Workshop II: Stammzellen aus der Nabelschnur

Irina Weinhardt, Hebamme, Vita34

• Workshop III: Einsatz Kompressionstherapie während der Schwangerschaft

Berit Heß, Fa. Bauerfeind

• Workshop IV: Früh- und Neugeborenenreanimation

Team Prof. Hans Proquitté, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Jena                         

• Workshop V: Altes und neues Wissen miteinander kombiniert – die optimale Versorgung von Mutter und Kind (Ätherische Öle und Zellinformation heute)

Annett Jakob, Lifestyle Coach

• Workshop VI: Nahrungsergänzung und Allergieprävention

Teil 1: Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft – ja oder nein?

Teil 2: Allergieprävention und Allergie im Säuglings- und Kindesalter                                                               

Dr. Michael Lohmann, Humana Vertriebs GmbH, Bremen                                                                                       

• Workshop VII: Heilpflanzen in Schwangerschaft und Stillzeit – was geht?!

Esther Busch, Hebamme, Salus Gruppe 

Die Teilnehmeranzahl ist pro Veranstaltungstag begrenzt auf 120 Personen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tagungsorganisation: 

Kerstin Bernsdorf

Heinrich-Heine-Str. 37 02957 Krauschwitz

Mobil: 0170 9 13 10 81

kerstin.bernsdorf@humanavg.de

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Fortbildung ist eine fachliche Zusammenarbeit der Humana Akademie mit der Klinik für Geburtsmedizin und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Jena.

Die Teilnahmegebühr für die gesamte Veranstaltung (inklusive Industrieaustellung vor Ort) beträgt 50 €.

Für Hebammenschüler:innen- und student:innen beträgt die Gebühr 25 €.

Der Ticketverkauf endet am Mittwoch, den 10.01.2024, 14:00 Uhr.

Hinweise: 

Kostenloses Parken auf den Hotel-Parkplätzen 

Anreisehinweise finden Sie auf der Hotel-Webseite: www.bestwestern.de/hotels/jena

Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und freuen uns auf Sie!

25.01.2024

11. Jenaer Hebammen- und Kinderpflegetag DO 25. Jan

Fortbildung für Hebammen, Pflegepersonal und Interessierte:
Freuen Sie sich auf ausgewählte Vorträge und 7 Workshops zu vielfältigen Themen.

ORT BEST WESTERN Hotel Jena
Rudolstädter Straße 82
07745 Jena

Ergänzende Informationen

11. Jenaer Hebammen- und Kinderpflegetag

Zwei Veranstaltungstage:

Mittwoch, 24.01.2024 und Donnerstag, 25.01.2024 08.00–16.00 Uhr

Veranstaltungsort: Best Western Hotel, Rudolstädter Straße 82, 07745 Jena

Programm

Ab 8.00 Check-in / Eröffnung der Industrieausstellung

9.00 Begrüßung

9.15–10.45 Impfen – in Schwangerschaft und postnataler Zeit des Säuglings

Dr. Jana Westphal, Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena N.N., Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Jena 10.45–11.15 Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung

15–12.15 Infektionen in der Schwangerschaft

Dr. Jana Westphal, Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena

12.15–13.00 Die Bedeutung des Mikrobioms für eine gesunde Schwangerschaft

Dr. Janine Zöllkau, Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena 13:00–14:00 Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung

14.00–16.00 Workshops

• Workshop I: Management Schulterdystokie

Prof. Ekkehard Schleußner (am 24.01.) / Dr. Alexandra Köhler (am 25.01.) Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena 

• Workshop II: Stammzellen aus der Nabelschnur

Irina Weinhardt, Hebamme, Vita34

• Workshop III: Einsatz Kompressionstherapie während der Schwangerschaft

Berit Heß, Fa. Bauerfeind

• Workshop IV: Früh- und Neugeborenenreanimation

Team Prof. Hans Proquitté, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Jena                         

• Workshop V: Altes und neues Wissen miteinander kombiniert – die optimale Versorgung von Mutter und Kind (Ätherische Öle und Zellinformation heute)

Annett Jakob, Lifestyle Coach

• Workshop VI: Nahrungsergänzung und Allergieprävention

Teil 1: Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft – ja oder nein?

Teil 2: Allergieprävention und Allergie im Säuglings- und Kindesalter

Dr. Michael Lohmann, Humana Vertriebs GmbH, Bremen                                                                                       

• Workshop VII: Heilpflanzen in Schwangerschaft und Stillzeit – was geht?!

Esther Busch, Hebamme, Salus Gruppe 

Die Teilnehmeranzahl ist pro Veranstaltungstag begrenzt auf 120 Personen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tagungsorganisation: 

Kerstin Bernsdorf

Heinrich-Heine-Str. 37 02957 Krauschwitz

Mobil: 0170 9 13 10 81

kerstin.bernsdorf@humanavg.de

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Fortbildung ist eine fachliche Zusammenarbeit der Humana Akademie mit der Klinik für Geburtsmedizin und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Jena.

Die Teilnahmegebühr für die gesamte Veranstaltung (inklusive Industrieaustellung vor Ort) beträgt 50 €.

Für Hebammenschüler:innen- und student:innen beträgt die Gebühr 25 €.

Der Ticketverkauf endet am Mittwoch, den 10.01.2024, 14:00 Uhr.

Hinweise: 

Kostenloses Parken auf den Hotel-Parkplätzen 

Anreisehinweise finden Sie auf der Hotel-Webseite: www.bestwestern.de/hotels/jena

Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und freuen uns auf Sie!

20.02.2024

Save the Date: Online-Fortbildungen 2024

Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!
Hier erhalten Sie das Programm mit den Themen und Terminen zur Übersicht und zum Ausdrucken.

ORT Online

Online - Zoom

21.02.2024

Save the Date: Gesund durch Schwangerschaft und Stillzeit

Hebammenwissen zu Selbstmedikation & Ernährung
für Schwangere & Stillende
Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Mittwoch, 21. Februar 2024, 9-12 Uhr

Selbstmedikation in Schwangerschaft & Stillzeit  
Kompaktes Wissen für Hebammen: Welche rezeptfreien Arzneistoffe sind geeignet? Grundlagen und aktuelle Fragestellungen für die kompetente Beratung.

Referentin: Dr. Eleanor Hüttel, Apothekerin, Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
_____________________________________________________________________________

Ernährung für Schwangere & Stillende
Idealbild „ausgewogene Ernährung“ – was es bedeutet und wie Hebammen gezielt beraten können. Inklusive aktueller Empfehlungen bei veganer / vegetarischer Ernährung.

Referent: Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana

Schon was vor? Kein Problem! Diese Online-Fortbildung wird am 11. September 2024 um 16-19 Uhr erneut stattfinden.

Detailinformationen & Tickets sind ab dem 15.01.2024 erhältlich!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Hebammen-Post an, um eine Erinnerung zum Start des Ticketverkaufs zu erhalten.

06.03.2024

6. Harzer Pädiatrie- und Geburtshilfetag

Die Humana Akademie lädt Sie zur Präsenz-Fortbildung "6. Harzer Pädiatrie- und Geburtshilfetag" in Wernigerode ein mit informativen Fachvorträgen sowie dem Austausch mit 

ORT Harzer Kultur- und Kongresshotel
Pfarrstraße 41
38855 Wernigerode

Ergänzende Informationen

Programm

8.00 Eröffnung der Industrieausstellung

9.30 Begrüßung

9.15 „Wenn Kinder in Not sind – die AG Kindeswohlgefährdung und Ihre Möglichkeiten” Dr. med. Karin Fleischer, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Frau-Mutter-Kind-Zentrum, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, AMEOS Klinikum Halberstadt

09.45 „Genetischer Befund: AUFFÄLLIG – oder doch nicht? Der besondere Fall!” Dr. med. Uta Schulze, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Harzklinikum DCE Wernigerode

10.25 Kaffeepause

11.10 "Hilfe und Unterstützung für konsumierende Schwangere von legalen und illegalen Substanzen und Frauen mit Kinderwunsch!" Koordinatorin Liane Menke, clean4us, Universitätsklinikum Jena

12.10 „Wenn der Säugling „älter wird“ – von der Milch zur Beikost und der Ernährung danach …“ Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph. & Medical Affairs Manager, Humana Vertriebs GmbH, Bremen

12.50 Mittagspause mit Besuch der Industrieausstellung

14.00 „Erbrechen – ein Symptom mit zahlreichen Differentialdiagnosen Fallbeispiel aus der Neonatologie“
Dr. Juliane Barleben, Oberärztin und Oswa Khatrusch, Assistenzärztin Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, AMEOS Klinikum Halberstadt

14.30 „Petechien beim Neugeborenen – woran muss ich denken?“ Dr. med. Peter Klipstein, OA der Klinik für Kinder und Jugendmedizin Harzklinikum DCE Wernigerode

15.00 „Haftungsrecht medizinischer Berufe“ Rechtsanwalt Holger Knorr, Eisenach

16.00 Ende der Veranstaltung

Parallel zur Fortbildungsveranstaltung werden zwei Workshops angeboten:
11.10 – 12.10 WORKSHOP 1: Erstversorgung von Früh- und Neugeborenen
14.00 – 15.00 WORKSHOP 2: Schulterdystokie
Hinweis: Für die Workshops gibt es eine begrenzte Teilnehmer:innenanzahl.

Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Registrierung beruflich Pflegender beantragt – es wurden 6 Fortbildungspunkte bescheinigt.

Die Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt sind beantragt.

HINWEISE

• Gebührenpflichtiges Parken im Parkhaus, Pfarrstraße 43 mit direktem Zugang zum
Veranstaltungsort

• Anreisehinweise finden Sie auf der Webseite: www.hkk-wr.de/hotel-wernigerode/lage/

20.03.2024

Save the Date: Den schweren Start erleichtern

Hebammenwissen im Stillmanagement: Stillprobleme, Milchbildung, Galaktogoga & Homöopathie
Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Mittwoch, 20. März 2024, 16-19 Uhr

Bewältigung von Geburtstraumata
Wie kann der Start für Mutter und Kind nach einer traumatischen Geburt gelingen? Über die Schlüsselrolle der Hebamme für Heilung und Bindung.

Referentin: Dagmar Weimer, Dipl.-Sozialpädagogin, Beraterin bei Schatten und Licht e.V.

_____________________________________________________________________________

Psychische Erkrankungen & Auffälligkeiten
Grau statt rosa oder himmelblau – wie Hebammen psychische Symptome erkennen. Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der Hebammenbetreuung?

Referentin: Mareike Lange, Dipl.-Sozialpädagogin, Beraterin bei Schatten und Licht e.V.

Schon was vor? Kein Problem! Diese Online-Fortbildung wird am 06. November 2024 um 9-12 Uhr erneut stattfinden.

Detailinformationen & Tickets sind ab dem 15.01.2024 erhältlich!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Hebammen-Post an, um eine Erinnerung zum Start des Ticketverkaufs zu erhalten.

10.04.2024

Save the date: Schlafcoaching & 3-Monats-Koliken

Hebammenwissen zu Schlafcoaching & 3-Monats-Koliken
Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Mittwoch, 10. April, 9-15 Uhr (6-stündige Online-Fortbildung)

Schlafcoaching
Babyschlaf in der Hebammenpraxis als Intensiv-Workshop. Theorie & Praxis auf Basis der Bindungstheorie und wissenschaftlicher Erkenntnisse – mit Antworten auf die häufigsten Eltern-Fragen.

Referentin: Bianca Niermann, Babybotschafterin & Schlafcoach

_____________________________________________________________________________

3-Monats-Koliken
Unterscheidung, Diagnose und Häufigkeit des Phänomens. Was kann Abhilfe schaffen? Wissenschaftliche Einblicke zum Dauerbrenner-Thema.

Referent: Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana

Detailinformationen & Tickets sind ab dem 15.01.2024 erhältlich!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Hebammen-Post an, um eine Erinnerung zum Start des Ticketverkaufs zu erhalten.

15.05.2024

Save the Date: Muttermilch & Milchbildung: Alles für den Goldstandard

Hebammenwissen im Stillmanagement: Stillprobleme, Milchbildung, Galaktogoga & Homöopathie
Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Mittwoch, 15. Mai 2024, 15-19 Uhr (4-stündige Online-Fortbildung)

Muttermilch: frühe und späte Stillprobleme & Milchbildung
Vom Stillstart bis zum Abstillen: Wie Hebammen helfen, Stillhindernisse bei Mutter und Kind zu überwinden – mit Tipps für die Laktation und zum Abstillen ohne Medikamente.

Referentin: Priv. Doz. Dr. med. Anja Lange, Still- und Laktationsberaterin & Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Fachgebiet Pädiatrie

_____________________________________________________________________________

Galaktogaga  
Welche natürlichen Substanzen sind geeignet, um die Milchproduktion anzuregen, aufrechtzuerhalten und zu steigern? Ein aktueller Überblick.

Referent: Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana

_____________________________________________________________________________

Homöopathie im Stillmanagement
Tipps für die Beratung bei Milchstau, wunden Brustwarzen & Co: Was die Homöopathie zur Behandlung häufiger Stillprobleme beitragen kann.

Referent: Jürgen Weiland, Heilpraktiker & Master of Science in Homeopathy

Schon was vor? Kein Problem! Diese Online-Fortbildung wird am 25. September 2024 um 9-13 Uhr erneut stattfinden.

Detailinformationen & Tickets sind ab dem 15.01.2024 erhältlich!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Hebammen-Post an, um eine Erinnerung zum Start des Ticketverkaufs zu erhalten.

28.05.2024 - 28.05.2024

40. Jahrestagung der ANPI

Save the date: Die ANPI wird 40!

Vom 28. bis 29. Mai 2024
Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. med. Frank Jochum,
Chefarzt des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau  

ORT

Ergänzende Informationen

Save the date - Anpi 2024: Die ANPI wird 40

Zeitraum
: 28. bis 29. Mai 2024

Veranstalter: Die Humana Akademie

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. med. Frank Jochum, Chefarzt des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau & der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Berlin-Spandau

05.06.2024

Save the Date: Frühgeborene: Herausforderung für Eltern & Baby

Hebammenwissen zu Stillen, Ernährung & Begleitung der Eltern
Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Mittwoch, 05. Juni 2024, 9-12 Uhr

Stillen & Ernährung
Nach der Entlassung aus der Klinik: Wie Hebammen den Stillerfolg bei Frühchen unterstützen können und was langfristig bei ihrer Ernährung zu beachten ist.

Referentin: Priv. Doz. Dr. med. Anja Lange, Still- und Laktationsberaterin & Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Fachgebiet Pädiatrie

_____________________________________________________________________________

Begleitung der Eltern
Hebammen zwischen Empathie und eigenen Emotionen. Ideen für die Kommunikation in sensiblen Situationen und Tipps für die Gesprächsplanung.

Referentin: Jennifer Mittelstädt, Hebamme, zertifizierte Trainerin & Coach

Schon was vor? Kein Problem! Diese Online-Fortbildung wird am 27. November um 16-19 Uhr erneut stattfinden.

Detailinformationen & Tickets sind ab dem 15.01.2024 erhältlich!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Hebammen-Post an, um eine Erinnerung zum Start des Ticketverkaufs zu erhalten.

 

19.06.2024

Save the Date: Erkrankungen und Auffälligkeiten beim Säugling

Hebammenwissen zu Neugeborenen-Ikterus & zur Darmgesundheit beim Baby
Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Mittwoch, 19. Juni 2024, 16-19 Uhr

Neugeborenen-Ikterus
Risikofaktoren, Ursachen und Behandlung. Welche Rolle spielt die Hebamme bei der rechtzeitigen Diagnose? Ein Blick auf aktuelle Handlungsempfehlungen.

Referent:in: n.n.

_____________________________________________________________________________

Mikrobiom und HMO: Darmgesundheit beim Baby
Darm-Mikrobiom und kindliches Immunsystem: Der Einfluss von Geburtsweg und Ernährung – und welche Rolle Humane Milch-Oligosaccharide spielen können.

Referent: Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana

Schon was vor? Kein Problem! Diese Online-Fortbildung wird am 04. Dezember um 9-12 Uhr erneut stattfinden.

Detailinformationen & Tickets sind ab dem 15.01.2024 erhältlich!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Hebammen-Post an, um eine Erinnerung zum Start des Ticketverkaufs zu erhalten.

11.09.2024

Save the Date: Gesund durch Schwangerschaft und Stillzeit

Hebammenwissen zu Selbstmedikation & Ernährung
für Schwangere & Stillende
Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Mittwoch, 11. September 2024, 16-19 Uhr

Selbstmedikation in Schwangerschaft & Stillzeit  
Kompaktes Wissen für Hebammen: Welche rezeptfreien Arzneistoffe sind geeignet? Grundlagen und aktuelle Fragestellungen für die kompetente Beratung.

Referentin: Dr. Eleanor Hüttel, Apothekerin, Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
_____________________________________________________________________________

Ernährung für Schwangere & Stillende
Idealbild „ausgewogene Ernährung“ – was es bedeutet und wie Hebammen gezielt beraten können. Inklusive aktueller Empfehlungen bei veganer / vegetarischer Ernährung.

Referent: Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana

Detailinformationen & Tickets sind ab dem 15.01.2024 erhältlich!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Hebammen-Post an, um eine Erinnerung zum Start des Ticketverkaufs zu erhalten.

25.09.2024

Save the Date: Muttermilch & Milchbildung: Alles für den Goldstandard

Hebammenwissen im Stillmanagement: Stillprobleme, Milchbildung, Galaktogoga & Homöopathie
Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Mittwoch, 25. September 2024, 9-13 Uhr (vierstündige Online-Fortbildung)

Muttermilch: frühe und späte Stillprobleme & Milchbildung
Vom Stillstart bis zum Abstillen: Wie Hebammen helfen, Stillhindernisse bei Mutter und Kind zu überwinden – mit Tipps für die Laktation und zum Abstillen ohne Medikamente.

Referentin: Priv. Doz. Dr. med. Anja Lange, Still- und Laktationsberaterin & Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Fachgebiet Pädiatrie

_____________________________________________________________________________

Galaktogaga  
Welche natürlichen Substanzen sind geeignet, um die Milchproduktion anzuregen, aufrechtzuerhalten und zu steigern? Ein aktueller Überblick.

Referent: Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana

_____________________________________________________________________________

Homöopathie im Stillmanagement
Tipps für die Beratung bei Milchstau, wunden Brustwarzen & Co: Was die Homöopathie zur Behandlung häufiger Stillprobleme beitragen kann.

Referent: Jürgen Weiland, Heilpraktiker & Master of Science in Homeopathy

Detailinformationen & Tickets sind ab dem 15.01.2024 erhältlich!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Hebammen-Post an, um eine Erinnerung zum Start des Ticketverkaufs zu erhalten.

06.11.2024

Save the Date: Den schweren Start erleichtern

Hebammenwissen zu psychischen Erkrankungen & zur Bewältigung von Geburtstraumata
Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Mittwoch, 06. November 2024, 9-12 Uhr

Bewältigung von Geburtstraumata
Wie kann der Start für Mutter und Kind nach einer traumatischen Geburt gelingen? Über die Schlüsselrolle der Hebamme für Heilung und Bindung.

Referentin: Dagmar Weimer, Dipl.-Sozialpädagogin, Beraterin bei Schatten und Licht e.V.

_____________________________________________________________________________

Psychische Erkrankungen & Auffälligkeiten
Grau statt rosa oder himmelblau – wie Hebammen psychische Symptome erkennen. Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der Hebammenbetreuung?

Referentin: Mareike Lange, Dipl.-Sozialpädagogin, Beraterin bei Schatten und Licht e.V.

Detailinformationen & Tickets sind ab dem 15.01.2024 erhältlich!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Hebammen-Post an, um eine Erinnerung zum Start des Ticketverkaufs zu erhalten.

27.11.2024

Save the Date: Frühgeborene: Herausforderung für Eltern & Baby

Hebammenwissen zu Stillen, Ernährung & Begleitung der Eltern
Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Mittwoch, 27. November, 16-19 Uhr

Stillen & Ernährung
Nach der Entlassung aus der Klinik: Wie Hebammen den Stillerfolg bei Frühchen unterstützen können und was langfristig bei ihrer Ernährung zu beachten ist.

Referentin: Priv. Doz. Dr. med. Anja Lange, Still- und Laktationsberaterin & Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Fachgebiet Pädiatrie

_____________________________________________________________________________

Begleitung der Eltern
Hebammen zwischen Empathie und eigenen Emotionen. Ideen für die Kommunikation in sensiblen Situationen und Tipps für die Gesprächsplanung.

Referentin: Jennifer Mittelstädt, Hebamme, zertifizierte Trainerin & Coach

Detailinformationen & Tickets sind ab dem 15.01.2024 erhältlich!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Hebammen-Post an, um eine Erinnerung zum Start des Ticketverkaufs zu erhalten.

04.12.2024

Save the Date: Erkrankungen und Auffälligkeiten beim Säugling

Hebammenwissen zu Neugeborenen-Ikterus & zur Darmgesundheit beim Baby
Der Ticketverkauf für 2024 startet am 15.01.2024!

ORT Online

Online - Zoom

Ergänzende Informationen

Mittwoch, 04. Dezember, 9-12 Uhr

Neugeborenen-Ikterus
Risikofaktoren, Ursachen und Behandlung. Welche Rolle spielt die Hebamme bei der rechtzeitigen Diagnose? Ein Blick auf aktuelle Handlungsempfehlungen.

Referent:in: n.n.

_____________________________________________________________________________

Mikrobiom und HMO: Darmgesundheit beim Baby
Darm-Mikrobiom und kindliches Immunsystem: Der Einfluss von Geburtsweg und Ernährung – und welche Rolle Humane Milch-Oligosaccharide spielen können.

Referent: Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana

Detailinformationen & Tickets sind ab dem 15.01.2024 erhältlich!

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter Hebammen-Post an, um eine Erinnerung zum Start des Ticketverkaufs zu erhalten.


Humana Experten Säugling bei Untersuchung

Humana Experten-Service

Sie haben medizinische Fachfragen oder suchen Informationen zu unseren Produkten? Unsere Kollegen vom Experten-Service helfen Ihnen gerne weiter.

Mo.-Fr. 9-17 Uhr

+49 (0) 421 243-26 555

expertenservice@humana.de

zurück nach oben