Barrierefreiheitserklärung

Einleitung und Ziel der Erklärung

Wir, Humana Vertriebs GmbH, verpflichten uns, unsere Website für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich zu machen. Diese Erklärung beschreibt, wie wir die Barrierefreiheit auf unserer Website gewährleisten und welche Maßnahmen wir ergreifen, um die Nutzung für alle zu erleichtern.

Rechtsgrundlage

Die Humana Vertriebs GmbH bemüht sich, seinen Digitalauftritt humana.de in Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0.

Geltungsbereich

Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für die Website www.humana.de. Wir haben uns bemüht, die gesamte Website barrierefrei zu gestalten. Einige externe Inhalte, die nicht direkt in unsere Website integriert sind (z.B. eingebettete Inhalte von Drittanbietern), können jedoch noch nicht vollständig barrierefrei sein.)

Barrierefreiheitsstatus

Unsere Website erfüllt nicht die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2) und ist daher barrierefrei zugänglich. Der aktuelle Status Stand: 28.06.2025 der Barrierefreiheit ist wie folgt:

  • Nicht barrierefrei: Ein größerer Teil der Website ist derzeit nicht barrierefrei. Wir sind uns dieser Barrieren bewusst und arbeiten an deren Beseitigung, jedoch gibt es noch keine vollständige Umstellung.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, alle Barrieren zu beseitigen und die Website für alle Nutzer zugänglich zu machen.

Identifizierung von Mängeln

Trotz unserer Bemühungen gibt es noch einige Bereiche auf unserer Website, die derzeit nicht vollständig barrierefrei sind. Diese umfassen:

  • Alternativtexte & audiovisuelle Inhalte:
    Nicht alle Bilder und grafischen Elemente verfügen über Alternativtexte. Audiovisuelle Inhalte (z. B. Videos) enthalten keine Untertitel, Audiodeskriptionen oder Textalternativen.
  • Struktur & Orientierung:
    Die Seitenstruktur ist teilweise nicht durchgängig semantisch aufgebaut (z. B. fehlende Überschriftenhierarchie, unklare Landmarken, inkonsistente Navigation). Manche Inhalte sind für Screenreader schwer verständlich oder nicht zugänglich.
  • Kontrast & visuelle Gestaltung:
    Farbkontraste und Schriftgrößen erfüllen nicht in allen Fällen die Mindestanforderungen. Texte in Bildern erschweren zusätzlich die Lesbarkeit.
  • Tastaturbedienbarkeit & Fokussteuerung:
    Die Seite ist nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar. Die Fokusreihenfolge ist an manchen Stellen unlogisch oder der Fokus nicht sichtbar.
  • Formulare & Interaktionen:
    Formularelemente sind nicht durchgängig beschriftet oder auswertbar für Screenreader. Fehlermeldungen und Hilfetexte werden nicht barrierefrei ausgegeben.
  • Responsives Verhalten & Zoom:
    Inhalte passen sich nicht immer korrekt an verschiedene Bildschirmgrößen oder Zoomstufen an. Teilweise kommt es zu Layoutproblemen.
  • Bedienhilfen & ARIA-Rollen:
    Unterstützung durch ARIA-Rollen, Statusmeldungen oder assistive Technologien ist nicht flächendeckend gegeben.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beseitigen und werden diese Funktionen so schnell wie möglich verbessern.

Feedbackmöglichkeiten

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, auf Inhalte auf unserer Website zuzugreifen oder auf Barrieren stoßen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Sie können uns unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: kontakt@humana.de.

Überprüfung und Aktualisierung der Barrierefreiheitserklärung

Wir überprüfen regelmäßig die Barrierefreiheit unserer Website und passen die Erklärung an, wenn Änderungen vorgenommen werden oder neue gesetzliche Anforderungen bestehen. Die letzte Überprüfung fand am 28.06.2025 statt.

zurück nach oben