Veranstaltungen für medizinisches Fachpersonal

Ob Kongresse, Symposien, Fortbildungen, Online-Events oder medizinische Arbeitskreise - hier finden Sie alle Veranstaltungen, an denen Humana teilnimmt oder von der Humana Akademie ausgerichtet werden. Vielleicht ist eine der Veranstaltungen ja auch für Sie interessant. Wir freuen uns, Sie dort zu treffen.

Veranstaltungen im Überblick:

1
Ort / Date
2
Veranstaltungsart
1
Ort / Date
Alle Filter zurücksetzen
2
Veranstaltungsart
15.06.2023 - 17.06.2023

49. Jahrestagung der GNPI gemeinsam mit der 35. Jahrestagung WAKKA

Hamburg, das "Tor zur Welt", steht für Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit. In Anlehnung daran das Motto der Tagung: "interprofessionell – interdisziplinär – international"  

ORT Congress Center Hamburg
Congressplatz 1
20355 Hamburg

Ergänzende Informationen

Veranstaltungszeitraum: Donnerstag 15.06. – Samstag 17.06.2022

Schwerpunktthemen

Interprofessionell

  • Jüngere Generation – andere Ausbildung – neues Selbstverständnis?
  • Teamkommunikation als Schlüsselkompetenz auf Intensivstationen
  • Ethische Konfliktsituationen als interprofessionelle Herausforderung

International

  • Internationale (neonatologische) Netzwerke im Vergleich
  • Neonatologie im globalen Süden (am Beispiel Tansanias)
  • Kinderintensivmedizin in Krisengebieten

Interdisziplinär

  • Fetale und neonatale Chirurgie
  • Organspende und Organtransplantation im Kindesalter
  • Schnittstelle Kinder-/ Erwachsenen-intensivmedizin

Elternverbände

  • Die NICU als multimodales „Environment“
  • Langzeitfolgen der Geburt unter Pandemiebedingungen
  • Erwachsene mit Frühgeburtsanamnese

Außerdem

  • Gemeinsame Sitzungen mit dem Wissenschaftlichen Arbeitskreis Kinderanästhesie (WAKKA) der DGAI und den Hebammenwissenschaften

 

Zum Programm
Zur Anmeldung

20.09.2023 - 23.09.2023

DGKJ-Jahrestagung / Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023

Workshops & Vorträge zu den Themen: "Immunreaktionen im Rahmen von Infektion,Autoimmunität und Allergie", "Notfallmedizin" sowie "Digitalisierung und Robotik"  

ORT Congress Center Hamburg
Congressplatz 1
20355 Hamburg

Ergänzende Informationen

Veranstaltungszeitraum:
Mittwoch 20.09. – Samstag 23.09.2023

Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH), der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) und dem Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD).

DGKJ-Kongresspräsidentin und Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Gesine Hansen

 

Zum Programm
Zur Anmeldung

10.10.2023 - 11.10.2023

Congress Geburtshilflicher Dialog 2023

Eine völlig neue Congress-Dimension erwartet Sie! Eine zukunftsweisende Symbiose von Congress & Ausstellung in den neu gestalteten Räumlichkeiten des Auditoriums.

ORT Estrel Congress Center Berlin
Sonnenallee 225
12057 Berlin

Ergänzende Informationen

Veranstaltungszeitraum: Dienstag 10.10. – Mittwoch 11.10.2023

Im Jahr 2023 ist das ESTREL Congress Center wieder die Heimat der führenden geburtshilflichen Congressveranstaltung GeburtshilflicherDialog Berlin. Vieles wird Neu! Vieles wird anders und noch schöner! Neue Veranstaltungsräume, völlig neu konzipiertes Angebot der Fachausstellerflächen. Zukunftsweisende Technik, zeitgenössische Kunst sowie ein minimalistisch-klares Ambiente. Das ESTREL Berlin geht mit seinem neuen Auditorium in Führung in der Veranstaltungsbranche! Für Congressteilnehmer*innen und Fachaussteller ein einzigartiges Highlight.

Das Auditorium, Herzstück des Neubaus, bietet Congressteilnehmer:innen eine erstklassige Sicht
durch aufsteigende Sitzreihen, die 48 qm große fest installierte LED-Wand sowie ein herausragendes
Hörerlebnis durch speziell konzipierte Akustikwände ein Highlight für die Congressteilnehmer:innen.
Neben dem für Berlin einzigartigen Auditorium werden vom 10. – 11. Oktober 2023 exclusiv zehn
weitere Event-Räume für Seminare und ein völlig neues Fachausstellungskonzept, das Fachausstellung
und Congressveranstaltung in einzigartiger Symbiose verbindet, genutzt.

Freuen Sie sich darauf, lassen Sie sich überraschen.

17.11.2023 - 18.11.2023

Forum Hebammenarbeit Mainz

Ein Kongress-Konzept, das Raum schafft für Ihre Bedürfnisse – Raum für inspirierende Begegnungen, wissenschaftliche Themen sowie für den Austausch mit Kolleg:innen und Expert:innen.  

ORT Rheingoldhalle Mainz
Rheinstr. 66
55116 Mainz

Ergänzende Informationen

Veranstaltungszeitraum: Freitag 17.11. – Samstag 18.11.2023

Das Forum Hebammenarbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen als Hebamme praxisnahe Fortbildungen zu bieten, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag weiter bringen. Auf der begleitenden Industrieausstellung können Sie außerdem Produkte kennenlernen und mit Vertreter:innen der Industrie ins Gespräch kommen. Auch wir sind vor Ort! Besuchen Sie uns, stellen Sie uns Ihre Fragen und erfahren Sie mehr über Humana Expert:innen - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Programm Freitag

08:00 – 09:45 Uhr Einlass und Besuch der Industrieausstellung

09:45 – 10:00 Uhr Begrüßung

10:00 – 11:00 Uhr CTG: Fallbeispiele und interaktive Beurteilung | Dr. Sophia Andres

11:00 – 12:00 Uhr Intermittierende Auskultation - eine alte Technik wieder neu erlernen | Hemma Pfeifenberger

12:00 – 13:30 Uhr Mittagspause | Besuch der Industrieausstellung

13:30 – 14:30 Uhr Hebammenkreißsaal - Wie kann man dieses Betreuungskonzept etablieren? | Gudrun Zecha

14:30 – 15:30 Uhr Gewalt und Übergriffe in der Geburtshilfe: Gibt's doch gar nicht? Doch! | Stefan Freck

15:30 – 16:30 Uhr Kaffeepause | Besuch der Industrieausstellung

16:30 – 17:30 Uhr Empfehlungen zur Geburtsleitung von Zwillingsschwangeren | Prof. Dr. Dieter Grab

17:30 – 18:30 Uhr Update Notfallmanagement: Präeklampsie | Dr. Sven Hildebrandt

18:30 Uhr Ende Tag 1 der Veranstaltung

Programm Samstag

08:00 – 09:00 Uhr Einlass und Besuch der Industrieausstellung

09:00 – 10:00 Uhr Wissensupdate - Arzneimitteltherapie der Mutter in der Schwangerschaft und Stillzeit | Dr. Eleanor Hüttel

10:00 – 11:00 Uhr "Unter Schmerzen sollst du gebären" - musst du aber nicht. Methoden der Schmerzbewältigung unter der Geburt | Jana Friedrich

11:00 – 12:30 Uhr Mittagspause | Besuch der Industrieausstellung

12:30 – 13:30 Uhr Auf kulinarische Entdeckungsreise - Beikosternährung up to date | Natalie Stadelmann

14:30 – 15:30 Uhr Kaffeepause | Besuch der Industrieausstellung

15:30 – 16:30 Uhr Rektusdiastase aktuell | Judith Kulesza

16:30 – 17:30 Uhr Covid Fakten statt Fake News - mit sicherem Wissen Familien beraten und schützen | Dr. Janine Zöllkau

17:30 Uhr Ende Tag 2 der Veranstaltung

 

Zum Programm
Zur Anmeldung

30.11.2023 - 02.12.2023

31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin

"Cogito ergo sum" - Die Einladung erfolgt zum eigenständigen Denken, um sich über die interprofessionelle Verbesserung der maternalen und feto-neonatalen Gesundheit auszutauschen.  

ORT Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstraße 41
10559 Berlin

Ergänzende Informationen

Veranstaltungszeitraum: Donnerstag 30.11. – Samstag 02.12.2023

Kongresspräsident

Prof. Dr. med. Mario Rüdiger
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Klinik und Poliklinik für Kinder- u Jugendmedizin
Abt. für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Wissenschaftliches Komitee

Prof. Dr. med. Cahit Birdir
Leitender Oberarzt für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik

Dr. med. Jennifer Lucia Winkler
Funktionsoberärztin Geburtshilfe

Dr. med. Barbara Seipolt
Leitende Oberärztin
Neonatologischer Schwerpunkt der Kinderintensivstation

Dr. med. Lars Mense
Funktionsoberarzt
Neonatologischer Schwerpunkt der Kinderintensivstation

Katharina Langton
Hebammenkunde

Sabine Männchen
Hebamme

Franziska Epple
Diplom-Psychologin

Marion Sommerfeld
Kinderkrankenschwester


Humana Experten Säugling bei Untersuchung

Humana Experten-Service

Sie haben medizinische Fachfragen oder suchen Informationen zu unseren Produkten? Unsere Kollegen vom Experten-Service helfen Ihnen gerne weiter.

Mo.-Fr. 9-17 Uhr

+49 (0) 421 243-26 555

expertenservice@humana.de

zurück nach oben