Chat-Netiquette für unsere Online-Fortbildungen der Humana Akademie

Was ist der Chat und wie funktioniert er?
Der Chat dient dem interdisziplinären Austausch zwischen Ihnen, Ihren Kolleg:innen, den Referierenden und der Moderation. So haben Sie die Möglichkeit, Fragen oder Anmerkungen während der Veranstaltung einzubringen. Da an unseren Fortbildungen bis zu 300 Personen teilnehmen sind Wortmeldungen nicht möglich – der Chat ist daher unser zentrales Kommunikationsmittel. Schreiben Sie also all Ihre Fragen gerne in den Chat, die Moderation sammelt diese und wird sie an geeigneter Stelle während des Vortrags oder im Anschluss stellen. Wir wissen, dass Ihre Zeit kostbar ist und möchten den Zeitplan bestmöglich einhalten. 

Damit wir alle gut und respektvoll miteinander arbeiten können, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:

Chat-Netiquette

  • Sachlicher und respektvoller Umgang

    Nutzen Sie den Chat gerne für Fragen und Anmerkungen zum aktuellen Vortrag. Für uns ist es selbstverständlich, dass sich alle Teilnehmenden, Referierenden und die Moderation mit Höflichkeit und gegenseitigem Respekt begegnen und möchten so eine tolle Veranstaltung mit viel Austausch ermöglichen.
     

    Sollte es dennoch zu Verstößen gegen diesen respektvollen Umgang kommen, behalten wir uns vor, den Chat zu deaktivieren oder die Teilnahme einzelner Personen an der Fortbildung zu beenden.

  • Austausch erwünscht – aber bitte konstruktiv

    Kritik ist willkommen und wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, solange sie sachlich und respektvoll formuliert sind. Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, im Chat Fragen öffentlich und einsehbar für alle Teilnehmenden zu stellen, oder diese gezielt nur an das Orga-Team, Moderation, Referierende (Hosts und Diskussionsteilnehmenden) zu richten. Die Moderation liest Ihre Fragen und Anmerkungen im Chat, sammelt diese und stellt sie den Referierenden – entweder an passender Stelle im Vortrag oder anschließend. Hier richten wir uns nach den Wünschen & Präferenzen der Vortragenden. Im unteren linken Bereich des Chatfensters finden Sie eine Dropdown-Liste neben "An:" bzw. "Send to:". Dort können Sie die gewünschten Empfänger:innen individuell auswählen.

    Bitte beachten Sie: Beleidigende, abwertende oder provozierende Beiträge werden nicht geduldet. Wir behalten uns vor, den Chat bei unangemessenem Verhalten einzuschränken oder zu deaktivieren.

  • Datenschutz-Hinweis bei Fallbeispielen

    Sie möchten Fallbeispiele aus Ihrer Arbeit mit Familien einbringen oder Fragen diesbezüglich stellen? Sehr gerne – achten Sie dabei bitte darauf, keine Namen oder personenbezogenen Daten zu nennen, damit der Datenschutz gewahrt bleibt.

  • Feedback geben

    Am Ende der Fortbildung erhalten Sie einen Link zu unserem Feedbackbogen, über den Sie uns anonym Rückmeldung geben können. Ihre Antworten helfen uns, die Fortbildung kontinuierlich zu verbessern.

    Für persönliche Rückfragen oder Kommentare können Sie uns gerne eine E-Mail an akademie-online@humana.de senden.

Wir freuen uns auf Sie!

Wenn Sie noch Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an akademie-online@humana.de – und ansonsten: Viel Freude bei Ihrer Online-Fortbildung mit uns!

zurück nach oben