Folgemilch 2
Unsere neue Generation der Milchnahrung: Humana PROBALANCE mit HMO - nach dem 6. Monat.
Ob Kongresse, Symposien, Fortbildungen, Online-Events oder medizinische Arbeitskreise - hier finden Sie alle Veranstaltungen, an denen Humana teilnimmt oder von der Humana Akademie ausgerichtet werden. Vielleicht ist eine der Veranstaltungen ja auch für Sie interessant. Wir freuen uns, Sie dort zu treffen.
- Depressionen in der Schwangerschaft und im Wochenbett mit Melanie Weimer, Dipl. Pädagogin Schatten & Licht e.V.
- Wochenbett: Wundheilung und Wellness mit Evi Bodman, Hebamme &
Online
Online - Zoom
Mittwoch 7. Juni 2023, 9-12 Uhr
Dipl. Pädagogin Schatten & Licht e.V. und Geburtsvorbereiterin Melanie Weimer referiert zum Thema
Depressionen in der Schwangerschaft und im Wochenbett. Kein Tabu mehr, aber immer wieder eine Herausforderung: Wie Hebammen Handlungsbedarf erkennen und thematisieren können.
Hebamme & freie Autorin Evi Bodman referiert zum Thema
Wochenbett: Wundheilung und Wellness – Wie vermitteln Hebammen die Bedeutung des Wochenbetts in der Beratung? Ein aktueller Blick auf Kultur und Image des Wochenbetts zwischen physischer Notwendigkeit und emotionaler Balance.
Teilnahmegebühr: 30 € Early Bird Tickets bis einen Monat vor der Veranstaltung, danach 35 € pro Person
Die Fortbildung wurde zur Zertifizierung eingereicht.
Sie können am 7. Juni nicht teilnehmen? Melden Sie sich für den alternativ Termin am 22. November an.
Dieses dreistündige Webinar der Humana Akademie widmet sich gleich zwei wichtigen Themen, die „Dauerbrenner“ im Beratungsalltag von Hebammen sind:
Online
Online - Zoom
Mittwoch, den 28. Juni, 16-19 Uhr
Dr. Michael Lohmann informiert zu gastrointestinalen Störungen im Säuglingsalter. Teilnehmerinnen erwartet ein aktueller und wissenschaftlicher Überblick zu Diagnose, Häufigkeit und möglichen Ursachen der so genannten 3-Monats-Koliken.
3-Monats-Koliken (75 Minuten)
Bianca Niermann ist Babybotschafterin und Schlafcoach und referiert über bindungs- und bedürfnisorientiertes Schlafcoaching. Neben der Theorie ist ihr der Bezug zur Beratungspraxis in der Hebammenarbeit besonders wichtig.
Schlafcoaching (75 Minuten)
Teilnahmegebühr: 30 € Early Bird Tickes bis einen Monat vor der Veranstaltung, danach 35 € pro Person
Die Fortbildung wurde zur Zertifizierung eingereicht.
- Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit mit Dörte Schröder-Dumke, Apothekerin
- Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft mit Dr. Michael Lohmann, Dipl. oec. troph
Online
Online - Zoom
Am Mittwoch, den 06.September 2023, 9-12 Uhr
Apothekerin Dörte Schröder-Dumke referiert zum Thema
Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit:
Was Hebammen wissen sollten. Aktuelles aus der Wissenschaft und ein Überblick über seriöse Informationsquellen.
Dipl. oec. troph & Medical Affairs Manager Humana Dr. Michael Lohmann referiert zum Thema
Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft
Ja oder nein? Was ist notwendig, was ist ergänzend sinnvoll?
Ein Überblick über die aktuellen Referenzwerte und praktische Beispiele für die Hebammenberatung
Teilnahmegebühr: 30 € Early Bird Tickes bis einen Monat vor der Veranstaltung, danach 35 € pro Person
Die Fortbildung wurde zur Zertifizierung eingereicht.
- Kommunikation in schwierigen Situationen mit Jennifer Mittelstädt, Hebamme & zertifizierte Trainerin
- Trauer begleiten bei Verlust mit Dagmar Weimer, Hebamme & Psychologin
Online
Online - Zoom
Mittwoch, den 13. September 2023, 16-19 Uhr
Hebamme und zertifizierte Trainerin und Coach Jennifer Mittelstädt referiert zum Thema
Kommunikation in schwierigen Situationen
Gesprächsführung, Grenzen kennen und Grenzen setzen – wie Hebammen kommunikative Herausforderungen in der Beratungssituation meistern können.
Hebamme und Dipl. Psychologin Dagmar Weimer referiert zum Thema
Trauer begleiten bei Verlust – die Hebamme zwischen empathischer Begleitung und professioneller Rolle. Impulse für die Trauerarbeit im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt.
Teilnahmegebühr: 30 € Early Bird bis einen Monat vor dem jeweiligen Fortbildungstermin, danach
35 € pro Person.
Die Fortbildung wurde vom Fachdienst Gesundheitsschutz und Umweltmedizin des Märkischen Kreises am 02.02.2023 als Online-Fortbildung im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 4 Fortbildungsstunden anerkannt.
Eine völlig neue Congress-Dimension erwartet Sie! Eine zukunftsweisende Symbiose von Congress & Ausstellung in den neu gestalteten Räumlichkeiten des Auditoriums.
Estrel Congress Center Berlin
Sonnenallee 225
12057 Berlin
Veranstaltungszeitraum: Dienstag 10.10. – Mittwoch 11.10.2023
Im Jahr 2023 ist das ESTREL Congress Center wieder die Heimat der führenden geburtshilflichen Congressveranstaltung GeburtshilflicherDialog Berlin. Vieles wird Neu! Vieles wird anders und noch schöner! Neue Veranstaltungsräume, völlig neu konzipiertes Angebot der Fachausstellerflächen. Zukunftsweisende Technik, zeitgenössische Kunst sowie ein minimalistisch-klares Ambiente. Das ESTREL Berlin geht mit seinem neuen Auditorium in Führung in der Veranstaltungsbranche! Für Congressteilnehmer*innen und Fachaussteller ein einzigartiges Highlight.
Das Auditorium, Herzstück des Neubaus, bietet Congressteilnehmer:innen eine erstklassige Sicht
durch aufsteigende Sitzreihen, die 48 qm große fest installierte LED-Wand sowie ein herausragendes
Hörerlebnis durch speziell konzipierte Akustikwände ein Highlight für die Congressteilnehmer:innen.
Neben dem für Berlin einzigartigen Auditorium werden vom 10. – 11. Oktober 2023 exclusiv zehn
weitere Event-Räume für Seminare und ein völlig neues Fachausstellungskonzept, das Fachausstellung
und Congressveranstaltung in einzigartiger Symbiose verbindet, genutzt.
Freuen Sie sich darauf, lassen Sie sich überraschen.
- Beikoststart – von der Milch zur Familienkost mit Brigitte Neumann, Dipl. Ökotrophologin
- Medikamente und Homöopathie für Säuglinge mit Dörte Schröder-Dumke, Apothekerin
Online
Online - Zoom
Mittwoch, den 11. Oktober 2023, 16-19 Uhr
Dipl. Ökotrophologin Brigitte Neumann referiert zum Thema
Beikoststart – von der Milch zur Familienkost: wissenschaftliche Empfehlungen und Einordnung aktueller Trends als Leitfaden für die Beratungssituation.
Apothekerin Dörte Schröder-Dumke referiert zum Thema
Medikamente und Homöopathie für Säuglinge
Was Hebammen wissen sollten. Möglichkeiten und Grenzen zwischen sanfter Behandlung und medizinischer Intervention.
Teilnahmegebühr: 30 € Early Bird Tickets bis einen Monat vor der Veranstaltung, danach 35 € pro Person
Die Fortbildung wurde zur Zertifizierung eingereicht.
In Fulda erwartet Sie die Präsenz-Fortbildung für Hebammen mit informativen Fachvorträgen zu den Themen Allergieprävention und Begleitung bei Fehlgeburten.
Esperanto Kongress- & Kulturzentrum Fulda
Esperantoplatz
36037 Fulda
14.00 Registrierung und Begrüßungskaffee
14.20 Begrüßung durch Carmen Weibrecht, Humana Vertriebs GmbH
14.30 Allergieprävention und Allergie im Säuglings- und Kindesalter Dr. Michael Lohmann, Dipl.oec.troph. & Medical Affairs Manager, Humana
16.00 Kaffeepause
16.30 Begleitung von Fehlgeburten "kleine Geburten" zu Hause Janine Willner, Hebamme, Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin & Stillbirth Care Fachkraft
18.30 Diskussion und Verabschiedung
19.00 gemeinsames Abendessen
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt auf 60 Personen.
Die Fortbildungsstunden sind zertifizierungsfähig und können beim Gesundheitsamt eingereicht werden.
- Stillförderung in besonderen Situationen mit Priv. Doz. Dr. med. Anja Lange, Stillberaterin & Fachärztin
- Wochenbett und Stillförderung mit Betül Firat-Wyszniewski, Hebamme
Online
Online - Zoom
Mittwoch, den 08. November 2023, 09-12 Uhr
Still- und Laktationsberaterin & Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Priv. Doz. Dr. med. Anja Lange referiert zum Thema
Stillförderung in besonderen Situationen
Das sagen Forschung und Erfahrungen über das Stillen von Frühgeborenen, Mehrlingen und nach Kaiserschnitt – im Frühwochenbett und danach.
Hebamme Betül Firat- Wyszniewski referiert zum Thema
Wochenbett und Stillförderung bei Müttern anderer Kulturkreise am Beispiel muslimischer Frauen
Aus der Berufspraxis für die Berufspraxis – die bewusste Gestaltung der Beratungssituation für kultursensible Themen.
Traditionen, Bräuche und Religionen im Hinblick auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Wie sehr beeinflussen kulturelle Aspekte das Stillen & Wochenbett? – Handlungsempfehlungen und praktische Alltagstipps
Teilnahmegebühr: 30 € Early Bird bis einen Monat vor dem jeweiligen Fortbildungstermin, danach
35 € pro Person.
Die Fortbildung wurde vom Fachdienst Gesundheitsschutz und Umweltmedizin des Märkischen Kreises als Online-Fortbildung im Sinne des § 7 der HebBO NRW mit 4 Fortbildungsstunden anerkannt.
Ein Kongress-Konzept, das Raum schafft für Ihre Bedürfnisse – Raum für inspirierende Begegnungen, wissenschaftliche Themen sowie für den Austausch mit Kolleg:innen und Expert:innen.
Rheingoldhalle Mainz
Rheinstr. 66
55116 Mainz
Veranstaltungszeitraum: Freitag 17.11. – Samstag 18.11.2023
Das Forum Hebammenarbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen als Hebamme praxisnahe Fortbildungen zu bieten, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag weiter bringen. Auf der begleitenden Industrieausstellung können Sie außerdem Produkte kennenlernen und mit Vertreter:innen der Industrie ins Gespräch kommen. Auch wir sind vor Ort! Besuchen Sie uns, stellen Sie uns Ihre Fragen und erfahren Sie mehr über Humana Expert:innen - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
08:00 – 09:45 Uhr Einlass und Besuch der Industrieausstellung
09:45 – 10:00 Uhr Begrüßung
10:00 – 11:00 Uhr CTG: Fallbeispiele und interaktive Beurteilung | Dr. Sophia Andres
11:00 – 12:00 Uhr Intermittierende Auskultation - eine alte Technik wieder neu erlernen | Hemma Pfeifenberger
12:00 – 13:30 Uhr Mittagspause | Besuch der Industrieausstellung
13:30 – 14:30 Uhr Hebammenkreißsaal - Wie kann man dieses Betreuungskonzept etablieren? | Gudrun Zecha
14:30 – 15:30 Uhr Gewalt und Übergriffe in der Geburtshilfe: Gibt's doch gar nicht? Doch! | Stefan Freck
15:30 – 16:30 Uhr Kaffeepause | Besuch der Industrieausstellung
16:30 – 17:30 Uhr Empfehlungen zur Geburtsleitung von Zwillingsschwangeren | Prof. Dr. Dieter Grab
17:30 – 18:30 Uhr Update Notfallmanagement: Präeklampsie | Dr. Sven Hildebrandt
18:30 Uhr Ende Tag 1 der Veranstaltung
08:00 – 09:00 Uhr Einlass und Besuch der Industrieausstellung
09:00 – 10:00 Uhr Wissensupdate - Arzneimitteltherapie der Mutter in der Schwangerschaft und Stillzeit | Dr. Eleanor Hüttel
10:00 – 11:00 Uhr "Unter Schmerzen sollst du gebären" - musst du aber nicht. Methoden der Schmerzbewältigung unter der Geburt | Jana Friedrich
11:00 – 12:30 Uhr Mittagspause | Besuch der Industrieausstellung
12:30 – 13:30 Uhr Auf kulinarische Entdeckungsreise - Beikosternährung up to date | Natalie Stadelmann
14:30 – 15:30 Uhr Kaffeepause | Besuch der Industrieausstellung
15:30 – 16:30 Uhr Rektusdiastase aktuell | Judith Kulesza
16:30 – 17:30 Uhr Covid Fakten statt Fake News - mit sicherem Wissen Familien beraten und schützen | Dr. Janine Zöllkau
17:30 Uhr Ende Tag 2 der Veranstaltung
- Depressionen in der Schwangerschaft und im Wochenbett mit Daniela Eltges, Hebamme & Dipl. Psychologin
- Wochenbett: Wundheilung und Wellness mit Kerstin Lüking, Hebamme
Online
Online - Zoom
Mittwoch, 22. November 2023, 16-19 Uhr
Hebamme & Dipl. Psychologin Daniela Eltges referiert zum Thema
Depressionen in der Schwangerschaft und im Wochenbett. Kein Tabu mehr, aber immer wieder eine Herausforderung: Wie Hebammen Handlungsbedarf erkennen und thematisieren können.
Hebamme Kerstin Lüking referiert zum Thema
Wochenbett: Wundheilung und Wellness – Wie vermitteln Hebammen die Bedeutung des Wochenbetts in der Beratung? Ein aktueller Blick auf Kultur und Image des Wochenbetts zwischen physischer Notwendigkeit und emotionaler Balance.
Teilnahmegebühr: 30 € Early Bird Tickets bis einen Monat vor der Veranstaltung, danach 35 € pro Person
Die Fortbildung wurde zur Zertifizierung eingereicht.
Sie haben medizinische Fachfragen oder suchen Informationen zu unseren Produkten? Unsere Kollegen vom Experten-Service helfen Ihnen gerne weiter.
Mo.-Fr. 9-17 Uhr
+49 (0) 421 243-26 555