Folgemilch 2
Unsere neue Generation der Milchnahrung: Humana PROBALANCE mit HMO - nach dem 6. Monat.
Ob Kongresse, Symposien, Fortbildungen, Online-Events oder medizinische Arbeitskreise - hier finden Sie alle Veranstaltungen, an denen Humana teilnimmt oder von der Humana Akademie ausgerichtet werden. Vielleicht ist eine der Veranstaltungen ja auch für Sie interessant. Wir freuen uns, Sie dort zu treffen.
Wir alle Zusammen zum Dialog in Mannheim 2023! Lernen Sie unser Humana und Humana Akademie Team persönlich vor Ort in Mannheim kennen. Wir freuen uns Sie zu sehen!
Rosengarten Mannheim
Rosengartenpl. 2
68161 Mannheim
Veranstaltungszeitraum: Freitag 17.03. – Samstag 18.03.2023
Das Hauptprogramm des Congress’ Geburtshilfe im Dialog wird ergänzt durch das parallele Programm im Congress-Foyer.
Dem Programm des Congress-Foyer können Präsenz Congressteilnehmer:innen Live und in individueller Atmosphäre beiwohnen und sich direkt am Dialog beteiligen.
Teilnehmer:innen des Online Congress erleben das Congress-Foyer-Programm live im Online-Congress und sind über die Chat-Fragen Funktion direkt beteiligt.
Im Congress-Foyer werden alle Referent:innen nach Ihren Vorträgen in der Speakers Corner mit den Teilnehmer:innen in einen vertiefenden Dialog zu der Thematik Ihrer Vorträge treten.
Zusätzlich interessante Themen erwarten Sie im Congress-Foyer: Notfallmanagement, BabyShiatsu & Shonishin, der Frische-Kick, Akupunktur & Chin. Medizin in der Geburtshilfe.
Fachaussteller und Industrie können sich am Programm des Congress-Foyer beteiligen und Sie in Kurz-Symposien und mit Produktvorstellungen informieren.
Der Congress Geburtshilfe im Dialog wird Hybrid, also Präsenz in Mannheim und als Online-Congress durchgeführt. On Demand besteht optional für 3 Wochen nach dem Congress die Möglichkeit, alle Vorträge und Symposien in Ruhe nochmals zu genießen oder zu vertiefen.
Kommen Sie 2023 nach Mannheim zu dem Congress in der Geburtshilfe, der so viel Wärme und Herzlichkeit ausstrahlt und wo die interdisziplinäre Familie des Fachgebietes der Geburtshilfe in einzigartiger Atmosphäre zusammenkommt, um sich über die aktuellen Themen auszutauschen.
In diesen Zeiten wichtiger denn je, persönliche Kontakte.
Mannheim – Professionell. Perfekt. Einzigartig.
Ein Kongress-Konzept, das Raum schafft für Ihre Bedürfnisse – Raum für inspirierende Begegnungen, wissenschaftliche Themen sowie für den Austausch mit Kolleg:innen und Expert:innen.
Rheingoldhalle Mainz
Rheinstr. 66
55116 Mainz
Veranstaltungszeitraum: Freitag 17.11. – Samstag 18.11.2023
Das Forum Hebammenarbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen als Hebamme praxisnahe Fortbildungen zu bieten, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag weiter bringen. Auf der begleitenden Industrieausstellung können Sie außerdem Produkte kennenlernen und mit Vertreter:innen der Industrie ins Gespräch kommen. Auch wir sind vor Ort! Besuchen Sie uns, stellen Sie uns Ihre Fragen und erfahren Sie mehr über Humana Expert:innen - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
08:00 – 09:45 Uhr Einlass und Besuch der Industrieausstellung
09:45 – 10:00 Uhr Begrüßung
10:00 – 11:00 Uhr CTG: Fallbeispiele und interaktive Beurteilung | Dr. Sophia Andres
11:00 – 12:00 Uhr Intermittierende Auskultation - eine alte Technik wieder neu erlernen | Hemma Pfeifenberger
12:00 – 13:30 Uhr Mittagspause | Besuch der Industrieausstellung
13:30 – 14:30 Uhr Hebammenkreißsaal - Wie kann man dieses Betreuungskonzept etablieren? | Gudrun Zecha
14:30 – 15:30 Uhr Gewalt und Übergriffe in der Geburtshilfe: Gibt's doch gar nicht? Doch! | Stefan Freck
15:30 – 16:30 Uhr Kaffeepause | Besuch der Industrieausstellung
16:30 – 17:30 Uhr Empfehlungen zur Geburtsleitung von Zwillingsschwangeren | Prof. Dr. Dieter Grab
17:30 – 18:30 Uhr Update Notfallmanagement: Präeklampsie | Dr. Sven Hildebrandt
18:30 Uhr Ende Tag 1 der Veranstaltung
08:00 – 09:00 Uhr Einlass und Besuch der Industrieausstellung
09:00 – 10:00 Uhr Wissensupdate - Arzneimitteltherapie der Mutter in der Schwangerschaft und Stillzeit | Dr. Eleanor Hüttel
10:00 – 11:00 Uhr "Unter Schmerzen sollst du gebären" - musst du aber nicht. Methoden der Schmerzbewältigung unter der Geburt | Jana Friedrich
11:00 – 12:30 Uhr Mittagspause | Besuch der Industrieausstellung
12:30 – 13:30 Uhr Auf kulinarische Entdeckungsreise - Beikosternährung up to date | Natalie Stadelmann
14:30 – 15:30 Uhr Kaffeepause | Besuch der Industrieausstellung
15:30 – 16:30 Uhr Rektusdiastase aktuell | Judith Kulesza
16:30 – 17:30 Uhr Covid Fakten statt Fake News - mit sicherem Wissen Familien beraten und schützen | Dr. Janine Zöllkau
17:30 Uhr Ende Tag 2 der Veranstaltung
"Cogito ergo sum" - Die Einladung erfolgt zum eigenständigen Denken, um sich über die interprofessionelle Verbesserung der maternalen und feto-neonatalen Gesundheit auszutauschen.
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstraße 41
10559 Berlin
Veranstaltungszeitraum: Donnerstag 30.11. – Samstag 02.12.2023
Kongresspräsident
Prof. Dr. med. Mario Rüdiger
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Klinik und Poliklinik für Kinder- u Jugendmedizin
Abt. für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Wissenschaftliches Komitee
Prof. Dr. med. Cahit Birdir
Leitender Oberarzt für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik
Dr. med. Jennifer Lucia Winkler
Funktionsoberärztin Geburtshilfe
Dr. med. Barbara Seipolt
Leitende Oberärztin
Neonatologischer Schwerpunkt der Kinderintensivstation
Dr. med. Lars Mense
Funktionsoberarzt
Neonatologischer Schwerpunkt der Kinderintensivstation
Katharina Langton
Hebammenkunde
Sabine Männchen
Hebamme
Franziska Epple
Diplom-Psychologin
Marion Sommerfeld
Kinderkrankenschwester
Die Humana Akademie ist offizieller Ausrichter von Jahrestagungen etablierter Arbeitskreise für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin in vielen Regionen Deutschlands.
Seit über 30 Jahren fördert die Humana Akademie den aktiven Dialog zwischen Universitäten und medizinischem Fachpersonal. Der einzigartige Austausch zwischen Professoren, Ärzten und Pflegekräften garantiert eine Perspektiven- und Meinungsvielfalt, bei der alle Seiten profitieren. Auf den Veranstaltungen werden nicht nur neuste geltende Lehrmeinungen und Fachwissen vermittelt, sondern auch ganz persönliche Erfahrungen aus der medizinischen Praxis ausgetauscht.
Das, was im Klinikalltag oft zu kurz kommt, steht bei der Humana Akademie im Mittelpunkt: das Gespräch von Mensch zu Mensch. Bewährte und neue Behandlungsmethoden werden hier miteinander und nicht gegeneinander diskutiert – auf kollegialer Ebene in einer Atmosphäre, die das Kennenlernen fördert und Lust auf ein Wiedersehen macht.
Sie haben medizinische Fachfragen oder suchen Informationen zu unseren Produkten? Unsere Kollegen vom Experten-Service helfen Ihnen gerne weiter.
Mo.-Fr. 9-17 Uhr
+49 (0) 421 243-26 555