Folgemilch 2
Unsere neue Generation der Milchnahrung: Humana PROBALANCE mit HMO - nach dem 6. Monat.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Referenten und Interessenten,
nach 2-Jähriger „Corona-Pause“ freuen wir uns, Sie auf der 38. ANPI – der Jahrestagung des Arbeitskreises Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Küstenländer und Berlins - in Hannover begrüßen zu dürfen und laden Sie hierzu am 24. und 25. Mai 2022 ganz herzlich ein.
Wir haben die Zeit genutzt und das Konzept unserer Veranstaltung gemäß Ihren letzten Feedbacks überarbeitet. Für viele Teilnehmer:innen ist es schwieriger geworden, mehrere Tage für eine Veranstaltung frei zu nehmen. Aus diesem Grund haben wir das Programm für Pflegekräfte auf einen Tag komprimiert.
Zu den Neuerungen gehört deshalb eine Veränderung im Ablauf der ANPI: am ersten Veranstaltungstag soll Ärzt:innen die Möglichkeit zum fachspezifischen Austausch gegeben werden. Daher richtet sich der inhaltliche Fokus des Programms für den Dienstagnachmittag an Neonatologen:innen und pädiatrische Intensivmediziner:innen. Am zweiten Tag trainieren und diskutieren dann - wie gewohnt - Ärzt:innen und Pflegekräfte wieder gemeinsam über aktuelle Themen aus dem Klinikalltag. Am Mittwoch erwarten Sie spannende Vorträge und informative Workshops. Für diesen Austausch wird die ANPI mittlerweile deutschlandweit geschätzt und zieht immer größere Kreise.
Aufgrund der unsicheren pandemischen Lage können wir die gewohnte „ANPIParty“ in diesem Jahr nicht anbieten, stattdessen bieten wir ein Come-Together am Dienstagabend in den Räumlichkeiten des Hotels an, welches Sie zusätzlich als Ticket zubuchen können. Die weiteren Corona Regelungen richten sich nach den geltenden Verordnungen zu der entsprechenden Zeit in Hannover. Traditionell werden die Vorträge auch in Hannover durch eine Ausstellung mit ausgewählten Industriepartnern begleitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein persönliches Gespräch in unserem Messebereich.
Ein ganz herzliches Dankeschön möchten wir an Prof. Guthmann und sein Team AUF DER BULT richten. Nur durch sein Engagement in den letzten Monaten ist es uns möglich, die ANPI im Jahr 2022 mit einem frischen Konzept gemeinsam wieder durchführen zu können. Prof. Guthmann hat mit seinen Referenten ein interessantes wissenschaftliches Programm zusammengestellt, welches durch seine Vielfältigkeit sicher für jeden Teilnehmer spannende Themen bietet. Auch hierfür vielen Dank! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen!
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Florian Guthmann, MME Chefarzt
Allgemeine Kinderheilkunde Neonatologie AUF DER BLUT Kinder- und Jugendkrankenhaus Hannover
Janusz-Korczak-Allee 12, 30173 Hannover
Telefon: 0511 8115-3311
Tagungsort
H4 Hotel Hannover Messe
Würzburger Straße 21, 30880 Hannover - Laatzen
Telefon: 0511 9836-0
Details zur Anreise und Übernachtunsmöglichkeiten können Sie hier aus dem ANPI Programm entnehmen.
Tagungszeit
Dienstag, 24.05.2022 - 14:00-18:00 Uhr
Mittwoch: 25.05.2022 - 09:00-18:00 Uhr
Tagungsorganisation
Humana Vertriebs GmbH
Henrich-Focke-Straße 4, 28199 Bremen
anpi@humanavg.de
Hinweise
Das Programm am Dienstag richtet sich vor allem an Ärzte und Ärztinnen. Der Austausch von Neonatologen:innen und pädiatrischen Intensivmediziner:innen steht hier im Vordergrund.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht des Veranstaltungsprogramms für Dienstag, 24. Mai 2022. Alle weiteren Details zu den Workshop-Inhalten sowie eine Liste der Vorsitzenden und Referenten können Sie unserem Programmheft entnehmen.
Eröffnung
Florian Guthmann,
Chefarzt Neonatologie,
AUF DER BULT
Christoph Eich,
Chefarzt Anästhesie,- Kinderintensiv- und Notfallmedizin,
AUF DER BULT
Offizielle Begrüßung durch die Humana Vertriebs GmbH
Sitzung I: Neonatologie im Besonderen
Vorsitz: Manuela Richter, Hannover
Stephan Springer, Hannover
SARS-CoV-2 in der Neonatologie
Christoph Bührer, Berlin
Wenn das Leben mit Anfällen anfängt – Neugeborenenanfälle als besondere Herausforderung
Hans-Jürgen Christen, Hannover
Bindungsrelevante entwicklungsneurologische Beurteilung des Neugeborenen
Angelika Enders, München
Pause
Bitte wählen Sie Ihre Sitzung bzw. Workshop aus dem Programm:
Weitere Details zu den Workshops und Referenten finden Sie hier in unserem Programmheft.
Ende
Come Together im Hotel für alle ANPI-Teilnehmer
Pandemiebedingt ist die beliebte ANPI-Party leider nicht wie gewohnt zu realisieren. Dennoch laden wir im Rahmen der Möglichkeiten zu einem geselligen Come Together, inklusive Getränken und Buffet, ein. Bitte registrieren Sie sich hierfür online. (Kosten 35,00 € pro Person)
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht des Veranstaltungsprogramms für Mittwoch, 25. Mai 2022. Alle weiteren Details zu den Workshop-Inhalten sowie eine Liste der Vorsitzenden und Referenten können Sie unserem Programmheft entnehmen.
Begrüßung
Florian Guthmann,
Chefarzt Neonatologie,
AUF DER BULT
Offizielle Begrüßung durch die Humana Vertriebs GmbH
Sitzung III: Eltern auf dem Weg zum Experten für ihr Kind
Vorsitz: Barbara Mitschdörfer, Frankfurt
Hendrik Langen, Hannover und
Julia Venzke, Hannover
Die beziehungsorientierte Betreuung der Frühgeborenen unterstützt auch die Entwicklung der Eltern
Nikk Conneman, Rotterdam, NL
Entwicklungsfördernde Betreuung ermöglichen: Praktische Erfahrungen bei der Umsetzung am Beispiel kemBA®
Team AUF DER BULT, Hannover
Was brauchen Eltern, um „ihre“ NICU-Zeit als Gewinn zu erleben - und was nicht?
Christine Lorenz-Wiegand, Hannover
Gemeinsame Diskussion
Pause
Bitte wählen Sie Ihre Sitzung bzw. Workshop aus dem Programm
Weitere Details zu den Workshops und Referenten finden Sie hier in unserem Programmheft.
Mittagessen
Bitte wählen Sie Ihre Sitzung bzw. Workshop aus dem Programm
Weitere Details zu den Workshops und Referenten finden Sie hier in unserem Programmheft.
Pause
Bitte wählen Sie Ihre Sitzung bzw. Workshop aus dem Programm
Weitere Details zu den Workshops und Referenten finden Sie hier in unserem Programmheft.
Einladung zur ANPI 2023 und Ende der ANPI 2022
Newborn Life Support (ERC)
nach den Richtlinien des European Resuscitation Council;
Deutscher Rat für Wiederbelebung im Kindesalter e.V.;
Deutscher Rat für Wiederbelebung e.V. – GRC
Anna Koluch (Kursorganisation)
in Zusammenarbeit mit dem Kurszentrum MH-Hannover
Der Kurs richtet sich an alle Berufsgruppen, die in ihrem Berufsalltag mit akut kranken Neugeborenen konfrontiert werden können. Neben Mitarbeitern der Kinderkrankenpflege und Kinderärzten sind das häufig Hebammen, Mitarbeiter der Gynäkologie und Anästhesiologie sowie des Rettungsdienstes. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten der ersten Lebensstunden - von der Versorgung des reifen Neugeborenen bis zur Reanimation des kritisch kranken Neugeborenen. In den praktischen Übungen wird besonders auf Atemwegsmanagement, Gefäßzugänge und Medikamente eingegangen. Den größten Teil des Kurses üben Sie Fallszenarien im gemischten Team und setzen das zuvor gelernte Wissen unmittelbar praktisch um.
Bitte beachten:
Mit freundlicher Unterstützung von Stephan® und Humana.
Ärzte/innen: 150,00 €
Teilnahme am Dienstag und Mittwoch, inklusive wissenschaftlichem Programm und Workshops (begrenzte Teilnehmerzahl) sowie Tagesverpflegung.
Pflegepersonal: 70,00 €
Teilnahme am Mittwoch, inklusive wissenschaftlichem Programm und Workshops (begrenzte Teilnehmerzahl) sowie Tagesverpflegung.
Abendveranstaltung: 35,00 €
Pandemiebedingt ist die beliebte ANPI-Party leider nicht wie gewohnt zu realisieren. Dennoch laden wir im Rahmen der Möglichkeiten zu einem geselligen Come Together im Hotel, inklusive Getränken und Buffet, ein.
Hinweise
Aktuell gelten keine einschränkenden Maßnahmen und Zutrittsbeschränkungen im Sinne der Pandemiebegrenzung. Da die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste an erster Stelle steht, bitten wir um das Tragen von medizinischen oder FFP2-Masken. (Stand: 27.04.2022)
Weitere Informationen zur Anreise und Übernachtung entnehmen Sie bitte hier aus dem Programmheft.