Kostenfreies Arbeitsmaterial

Hier finden Sie nützliche Infos, Links und aktuelle Arbeitsmaterialien für Ihre tägliche Arbeit. Die Materialien stehen Ihnen für die eigene Nutzung und auch zur Weitergabe an die von Ihnen betreuten Eltern zur Verfügung.

Login Humana Experten Portal

Loggen Sie sich bitte zunächst in das Humana Experten Portal ein, um Zugriff auf fachspezifische und produktbezogene Informationen zu erhalten.

Hinweis: Wir haben die Webseite für Sie im August 2021 erneuert. Falls Sie bereits vor diesem Zeitpunkt registriert waren, bitten wir Sie Ihr Passwort zurückzusetzen und ein neues Passwort zu vergeben. Im Anschluss können Sie das Humana Experten Portal wie gewohnt nutzen.

Humana Experten Säugling bei Untersuchung

Linksammlung 3-Monats-Koliken

  • Elternbroschüren der DGKJ

    Elternbroschüren der DGKJ (Deutsche Gesellschaft für Kinder- & Jugendmedizin)

    Hier finden Sie komplett überarbeitete und aktualisierte DGKJ-Elterninformationen zu häufigen Gesundheitsproblemen im Kindes- und Jugendalter, unter anderem zu den folgenden Themen:

    Zu Elterninformationen über Bauchschmerzen

    Zu Elterninformationen über Schreibabys

    Zu Elterninformationen über einen sicheren Schlaf

    Die Titel stehen zum Lesen im Browser oder auch als PDF-Version zum Download zur Verfügung.

  • Informationen: Kinderärzte im Netz – Homepage des BVKJ

    Informationen: Kinderärzte im Netz – Homepage des BVKJ (Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.)

    Auf der Informationsseite „Schreibaby (Regulationsstörung, veraltet: Dreimonatskoliken)“ finden Sie gut verständliche Informationen zur Weitergabe an die Eltern. Diese drehen sich rund um das Thema:

    • Was ist ein Schreibaby
    • Ursachen
    • Symptome & Krankheitsbild
    • Auswirkungen
    • Diagnose
    • Therapie
    • Vorsorge
    • Adressen & Links

    Zur BVKJ-Informationsseite

  • Hilfestellungen: Kinderärzte im Netz – Homepage des BVKJ

    Hilfestellungen: Kinderärzte im Netz – Homepage des BVKJ (Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.)

    Manche Babys schreien besonders viel und lassen sich kaum beruhigen. Auf der Webseite des BVKJ finden Sie Informationen und Videosequenzen für Eltern, warum Babys schreien und was sie tun können.

    Zur BVKJ-Webseite

    Außerdem sind zahlreiche Links aufgeführt, die Eltern Hilfestellung in der Praxis geben können, wie z.B.:

    • Suche nach Schreiambulanzen & Beratungsstellen: Hier finden Sie Beratungsangebote für Eltern von sogenannten „Schreibabys“ ausschließlich von freien und öffentlichen Trägern wie Wohlfahrtsverbänden, gemeinnützigen Vereinen und Kommunen.
      Zu den Angeboten
    • Frühe Hilfen in Ihrer Nähe: Hier finden Sie ein nach Postleitzahlen sortiertes, umfangreiches Adressverzeichnis von Beratungs- und Kontaktstellen bei Schrei-, Schlaf-, Still- & Fütterproblemen.
      Zum Verzeichnis
    • Schütteln kann Babys krank machen: In leichter Sprache und mit vielen Bildern wird Eltern erklärt, warum Babys schreien und wie sie ein Baby beruhigen können. Außerdem wird erläutert, warum Schütteln gefährlich ist und wo sie Hilfe bekommen.
      Zur Broschüre
    • Verzeichnis der Erziehungs- & Familienberatungsstellen: Unter Angabe von Ortsname oder Postleitzahl können Eltern hier aus über 1.000 Erziehungs- und Familienberatungsstellen in Deutschland nach Angeboten vor Ort suchen.
      Zum Verzeichnis
    • Elterntelefon: Anonym und kostenlos geben kundige Fachleute unter der Nummer 0800 - 111 0 550 Rat & Hilfe bei elterlichen Krisensituationen und vermitteln Kontakte zu den Frühen Hilfen vor Ort: Mo–Fr 9–11, Di–Do 17–19 Uhr.
      Zur Elternberatung

     

zurück nach oben