Kostenfreies Arbeitsmaterial

Hier finden Sie nützliche Infos, Links, und aktuelle Arbeitsmaterialien für Ihre tägliche Arbeit. Die Materialien stehen Ihnen für die eigene Nutzung und auch zur Weitergabe an die von Ihnen betreuten Eltern zur Verfügung.

Login Humana Experten Portal

Loggen Sie sich bitte zunächst in das Humana Experten Portal ein, um Zugriff auf fachspezifische und produktbezogene Informationen zu erhalten.

Hinweis: Wir haben die Webseite für Sie im August 2021 erneuert. Falls Sie bereits vor diesem Zeitpunkt registriert waren, bitten wir Sie Ihr Passwort zurückzusetzen und ein neues Passwort zu vergeben. Im Anschluss können Sie das Humana Experten Portal wie gewohnt nutzen.

Humana Experten Säugling bei Untersuchung

Begleitendes Arbeitsmaterial zu Fortbildungen der Humana Akademie

In Zusammenarbeit mit unseren Referent:innen haben wir begleitende Informationen für die Anwendung in der Praxis erarbeitet. Hier finden Sie zusätzliche Arbeitsmaterialien und hilfreiche Hinweise, welche Sie für die tägliche Beratungspraxis nachlesen und downloaden können.


Material zur Humana Akademie Online-Fortbildung "Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft"

Unser Referent Dr. Michael Lohmann spricht in seinem Vortrag über Referenzwerte, Datenbanken, Handlungsempfehlungen und Tools für Beratungssituationen zum Thema Nahrungsergänzung. Untenstehend finden Sie eine Liste an hilfreichen Links.

Sollten Sie Interesse daran haben, Ihr Wissen zu Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft zu erweitern, melden Sie sich hier für die nächste Online-Fortbildung an.

Linksammlung Nahrungsergänzungsmittel

  • Referenzwerte-Tool der DGE für die Nährstoffzufuhr

    Referenzwerte-Tool der DGE für die Nährstoffzufuhr

    Mit dieser Anwendung können die Referenzwerte nach einzelnen Kriterien wie Geschlecht, Alter/Altersgruppen, Energie, energieliefernden Nährstoffen (Fette, Kohlenhydrate, Proteine), Vitamine, Mineralstoffe oder Wasser gefiltert werden. Sie bietet auch die Möglichkeit, speziell Referenzwerte für Menschen in bestimmten Lebenssituationen wie Schwangerschaft und Stillzeit herauszusuchen und sich diese anzeigen zu lassen. Nach personalisierten Filtern ausgewählte Informationen lassen sich über wenige Klicks einfach als PDF- oder Exceldatei herunterladen.

    Zur DGE-Webseite

    Unter dem Link https://www.dge.de/wissenschaft/faqs/ finden Sie außerdem häufig gestellte Fragen mit Antworten zu ausgewählten Themenbereichen, u.a. zu vielen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

  • Lebensmitteldatenbank DEBINET

    Lebensmitteldatenbank DEBINET

    In dieser Datenbank können Sie nach Lebensmitteln suchen und sich deren Inhaltsnährstoffe anzeigen lassen. Die Angaben umfassen neben den Hauptnährstoffen auch Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Fette und vieles mehr. Neu hinzugekommen ist die Angabe von Allergenen und Zusatzstoffen.

    Zur Lebensmitteldatenbank DEBINET

  • BfR mit Tipps für Jod, Folsäure und Schwangerschaft

    Bundesinstitut für Risikobewertung mit Tipps für die Praxis bezüglich Jod, Folsäure und Schwangerschaft

    Eine gute Versorgung mit Jod und Folat/Folsäure ist in der sensiblen Phase rund um die Schwangerschaft besonders wichtig. Informationen zur Bedeutung dieser lebenswichtigen Mikronährstoffe für die Gesundheit von Mutter und (ungeborenem) Kind sollten daher ein wesentlicher Bestandteil der Beratung von Frauen mit Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit sein. Dafür hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) das Merkblatt „Jod, Folat/Folsäure und Schwangerschaft - Ratschläge für die ärztliche Praxis“ aktualisiert.

    Zum BfR

    Ziel des neu aufgelegten BfR-Merkblattes ist es, bei der Beratungstätigkeit im Praxisalltag zu unterstützen. Die aktualisierte Fassung informiert über Ursachen, Folgen und Risikogruppen einer unzureichenden Versorgung mit Jod oder Folat/Folsäure sowie über Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung. Ergänzend zum Hintergrundwissen stellt die Publikation Werkzeuge für die Beratungspraxis zur Verfügung: darunter einen Fragenkatalog für die Jodanamnese sowie konkrete Empfehlungen zur Deckung des Folatbedarfs vor und während der Schwangerschaft.

  • Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Lebensstil in der Schwangerschaft

    Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft

    Die Handlungsempfehlungen fassen wichtige Botschaften zu Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft zusammen. Die Empfehlungen werden von den für Deutschland relevanten, wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Berufsverbänden unterstützt. Die Beratungsgrundlage ist für alle diejenigen gedacht, die Paare mit Kinderwunsch oder werdende Eltern betreuen. Sie umfasst die aktuellen Empfehlungen zu Gewicht, Energie- und Nährstoffbedarf, Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln, Bewegung, Genuss- und Arzneimitteln, Vorbeugung von Allergien und Zahngesundheit, jeweils mit den zugehörigen Hintergrundinformationen.

    Zu den kostenlosen Handlungsempfehlungen

    Zur kostenlosen Kurzversion der Handlungsempfehlungen

  • Handlungsempfehlungen zur Ernährung und Bewegung in der Stillzeit

    Aktualisierte Handlungsempfehlungen zur Ernährung und Bewegung für Säuglinge und während der Stillzeit

    Der Sonderdruck fasst die vereinheitlichten Handlungsempfehlungen für die Beratung junger Familien zusammen. Die Basis bilden allgemeine Empfehlungen zum Stillen, zur Stilldauer und -häufigkeit sowie Säuglingsmilchnahrung und Beikosteinführung. Diese ergänzen die Hinweise für die richtige Ernährung während der Stillzeit, für den Einsatz von Nährstoffsupplementen, den Konsum von Genussmitteln und die  Einnahme von Medikamenten durch die stillende Mutter.

    Zum kostenlosen Sonderdruck

  • Netzwerk "Gesund ins Leben"

    Netzwerk "Gesund ins Leben"

    "Gesund ins Leben" ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der frühkindlichen Gesundheit – von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter. Das Netzwerk "Gesund ins Leben" ist Teil des Nationalen Aktionsplans IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.

    Zum Netzwerk

    Es bietet umfangreiche Informationen für Fachkräfte und Familien sowie Angebote zum Download von Materialien für die tägliche Beratungspraxis, z.B zu

Noch mehr Fachwissen?
Entdecken Sie die Humana Hebammen-Post

Erhalten Sie aktuelles und kompaktes Fachwissen rund um die Themen Muttermilch, Stillempfehlungen und Frühchen, sowie Termine und Themen zu Veranstaltungen und zertifizierten Fortbildungen.

zurück nach oben